IGT2 Newsletter 01.2025
Im März 2025

Liebe IGT2 Mitgliederinnen und Mitglieder,
Liebe Bulli-Fahrerinnen und Bulli-Fahrer,
passend zum Saisonstart, ist er nun da: Unser erster IGT2 E-Mail Newsletter!
Ergänzend zu den bekannten BuKus und BIBs wollen wir versuchen Euch im Verlauf des Jahres mit aktuellen Infos und Neuigkeiten zwischendurch auf dem Laufenden zu halten. Auch wenn sich noch nicht alle Mitglieder entschließen konnten sich für den Newsletter anzumelden, hoffen wir den Großteil der Interessierten und Aktiven hierüber zu erreichen.
Mit diesem Newsletter übersenden wir Euch die ersten Infos zum Jahrestreffen und einem Statusbericht zu den Arbeitsgruppen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Herzliche Grüße aus dem Münsterland
Stefan*693
Bericht aus den Arbeitsgruppen
Start des Referats „Kommunikation“
Kurz in eigener Sache: Eins der Referate das gestartet ist und sich weiter aufbaut ist die „Kommunikation innen und außen“!

Dafür möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Stefan Lange (Stefan*693), bin 53 Jahre alt, verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder und bin Mitglied der Regionalgruppe „T2 Kiepenkerle Münsterland“. Seit 2013 bin ich auch Mitglied der IGT2, aber bisher eher stiller Konsument gewesen! Ich wohne in Burgsteinfurt, fahre einen T2b Silberfisch von 1978 und hatte das Glück mein Hobby zum Beruf machen zur dürfen! Ich bin als Großkundenbetreuer im Vertrieb Deutschland von Volkswagen Nutzfahrzeuge tätig und betreue Großkunden und die betreuenden Händler in NRW. Nachdem Holger und Roland mich beim letzten Jahrestreffen mit der Zukunftsstrategie der IGT2 überzeugt und dann im Gespräch beim Feierabendbier „einkassiert“ haben, freue ich mich auf die gemeinsame Arbeit in der IGT2.
Das Referat „Kommunikation“ soll sich um zusätzliche Kommunikationswege des Vereins nach innen und außen kümmern. Neben dem bekannten BuKu und dem BIB wollen wir versuchen die Mitglieder über diesen zusätzlichen IGT2-Newsletter, eine aktivere Internetseite, im Bulli-Forum und ggf. über weitere Social Media Kanäle öfter und schneller zu informieren. Neben dem bewährten BuKu Team, starten Holger Thiesse und ich gemeinsam in das Thema. Für die Kommunikation und für weitere Referate werden aber dringend Mitglieder (gerne mit beruflicher oder privater Profession) gesucht, die Bock haben sich in die Vereinsarbeit einzubringen. Mehr dazu in einem weiteren Beitrag.
Herzliche Grüße aus dem Münsterland
Stefan*693
Start des Referats „Gemeinsame Aktivitäten“

Bericht von Detlef *216
Nach den Festlegungen zu unserer neuen Vereinsstruktur beim Strategietreffen im letzten November haben wir direkt danach mit dem Aufbau des Referats „gemeinsame Aktivitäten“ begonnen.
Die Regionalgruppen, frühere „Stammtische“, bilden dabei natürlich weiter unsere Basisstruktur. Denn sie repräsentieren die Vereinsmitglieder, sind die Anlaufstelle in der Region, organisieren Veranstaltungen und bieten einen regelmäßigen Treffpunkt für alle.
Den Begriff Stammtisch wollen wir nicht mehr verwenden. Häufig ist er mit einem negativen und verstaubten Image verknüpft. Wichtiger noch, der Name Regionalgruppe beschreibt den geographischen Charakter und zeigt auf, dass wir so viele unterschiedliche Regionen abdecken wollen.
Bei unserem Strategie Treffen haben wir einfache und klare Kriterien für unsere ja Regionalgruppen definiert:
- Eine Regionalgruppe wird von Mitgliedern der IG T2 initiiert.
Gäste (auch nicht aus der IG T2) sind bei den Treffs willkommen - Die Regionalgruppe bestimmt ein IG T2 Mitglied, das
die Gruppe und die Organisation der Treffs koordiniert - Der Regionalgruppenkoordinator berichtet über und initiiert auch
Treffen & Aktivitäten in der Region. Er ist gleichzeitig das Bindeglied zu
den anderen Regionalgruppen und tauscht die Informationen mit ihnen aus - Es gibt keine verbindliche Zuordnung von Personen zu einzelnen
Regionalgruppen/-treffs. Ein Austausch wird gern gesehen - Die geographische Größe der Regionalgruppe sollte idealerweise allen
Teilnehmenden eine erträgliche Anfahrt ermöglichen (Empfehlung < 100 km)
bleibt selbstverständlich aber eine persönliche Entscheidung - Zielvorstellungen für die Regionaltreffs sind
- Turnusmäßige Treffen, idealerweise 1x im Monat
- i.d.R. eine Mindestgröße von mindesten 4 Personen zu haben
- das DACH (deutschsprachige) Gebiet möglichst vollständig abzudecken
Für einen regelmäßigen und einfachen Austausch der verschiedenen Regionalgruppen durch ihre Koordinatoren haben wir einen monatlichen Videochat vereinbart. Der digitale Treff ist jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr.
Gestartet sind wir zunächst mit 9 Regionalgruppen:
- Vorpommern
- Ostwestfalen Lippe
- T2 Kiepenkerle Münsterland
- Ruhrgebiet
- Rheinland
- Franken
- Südwest/Region Stuttgart
- Süd/Region München
- Bodensee-Oberschwaben-Allgäu
Selbstverständlich wollen wir in unseren Regionalgruppen langfristig einen deutlich größeren Bereich des deutschsprachigen Raums erreichen. In dieser Karte ist für jedes Mitglied ein Punkt eingezeichnet. In den durchgehenden grünen Kreisen sind die Bereiche, in denen schon jetzt Clubmitglieder innerhalb von ca. 100 km einen Regionaltreff erreichen können:

Es ist unser Ziel, weitere Regionalgruppen zu initiieren, so dass dieses auch in den gestrichelt markierten Bereichen möglich sein wird.
Wir freuen uns, wenn wir Kollegen finden, die in diesen Regionen die Koordination einer Regionalgruppe übernehmen können.
Bitte meldet euch wenn Ihr Interesse habt. Das Referat und der Vorstand unterstützen gerne bei der Initiierung einer neuen Gruppe.
Viele Grüße von
Detlef
*216
Jahrestreffen 2025 – Safe the Date!

Das IGT2 Jahrestreffen 2025!
Die „Regionalgruppe Vorpommern“ organisiert und informiert:
Liebe T2 Bulli-Freunde,
in diesem Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für euch geplant: Unser Jahrestreffen 2025 voller Gemeinschaft, Natur und Abenteuer!
Eure Reise in eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands: Vorpommern. Stellt euch vor, wie euer Bulli gemütlich über von Bäumen gesäumte Alleenstraßen rollt, vorbei an Seen und Feldern. Fotostopps? Garantiert!
Unser Treffpunkt ist der Naturcampingplatz in Loissin, perfekt gelegen zwischen Usedom und Rügen. Hier erwartet euch nicht nur eine große Freifläche exklusiv für uns, sondern auch den Strand direkt vor der Tür. Ob Sonnen, Kiten, Surfen oder einfach nur die Seele baumeln lassen – für jeden ist etwas dabei. Während die Kleinen unbeschwert planschen, könnt ihr die Küstenlandschaft erkunden.
Wann und wo?
Vom 5. bis 7. September 2025 heißen wir euch herzlich willkommen. Der Campingplatz Loissin bietet uns die perfekte Basis für ein Wochenende voller Erlebnisse und Entspannung.
Was erwartet euch?
Ein buntes Programm, das keine Wünsche offen lässt. Freut euch auf:
Lagerfeuer am Strand oder auf der Festwiese, begleitet von Live-Musik – unser Musiker ist übrigens selbst Bulli-Fan!
Mit dem Schiff und dem Fahrrad könnt ihr euch auf eine Erkundungsreise begeben: Über den Hafen Freest gleitet ihr sanft hinüber zur Insel Usedom. Dort könnt ihr die Insel erkunden - die Distanz beträgt nur 15 Kilometer.
Oder wie wäre es mit einer Fahrt Richtung Westen? Folgt dem Küstenradweg, der euch durch malerische Landschaften führt. Unterwegs entdeckt ihr das idyllische Fischerdorf Wieck mit seiner historischen Klappbrücke – ein perfekter Ort für frischen Fisch und Seeluft.
Weiter geht es in die Hansestadt Greifswald, wo euch die Heimatstadt von Caspar David Friedrich empfängt. Lasst euch von den charmanten Giebelhäusern und den Motiven verzaubern. Ob am Hafen, in der Altstadt oder auf den Spuren Friedrichs – diese Strecke verbindet Natur, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise.
Spannende Aktivitäten auf dem Platz
Ein abwechslungsreiches Programm voller Begeisterung und Spaß erwartet euch – für Groß und Klein ist garantiert etwas dabei:
- Für die kleinen Künstler: Beim fröhlichen Kindermalen können die Jüngsten ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
- Ein echtes Highlight für Kinder: Eine Rundfahrt mit dem kultigen T2-Kindermobil Spaß auf Rädern für unsere jüngsten Bulli-Fans!
- Für Technikbegeisterte: Taucht ein in die Vergangenheit! Was im Westen der VW Bulli war, ist im Osten der Barkas B 1000 und lässt nostalgische Herzen höherschlagen.
- Für kreative Köpfe: In spannenden Workshops könnt ihr Neues lernen, euch inspirieren lassen und selbst aktiv werden.
Ob Action, Kreativität oder Nostalgie – dieses Programm sorgt für strahlende Gesichter und unvergessliche Erlebnisse!
Plant gerne ein paar zusätzliche Tage ein! Nach unserem Treffen laden wir euch ein, gemeinsam im Konvoi weiterzufahren und ab dem darauffolgenden Donnerstag am Bulli-Treffen auf Rügen teilzunehmen. Eine perfekte Gelegenheit, die Reise mit noch mehr unvergesslichen Momenten zu verbinden.
Vor- oder Nachübernachtungen sind auf dem Campingplatz natürlich auch möglich.
Und falls unterwegs doch einmal etwas hakt, haben wir vorgesorgt: Vor Ort steht euch eine Werkstatt zur Verfügung, damit euer Abenteuer ohne Unterbrechung weitergeht.
Gemeinsam planen
Die Regionalgruppe Vorpommern freut sich auf euch und eure Bullis! Lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Wochenende erleben.
Wer sich mit Rat und Tat einbringen möchte, kann sich gerne bei uns melden:
vwigt2stammtischvorpommern@gmail.com
Jetzt vormerken: 5.–7. September 2025, Campingplatz Loissin
Alle Infos zum Campingplatz hier: https://campingplatz-loissin.de/
Die genauen Anmeldeinfos werden wir im Mai per Newsletter, im nächsten Buku, und auf www.bulli.org veröffentlichen! Der Kartenverkauf für Freitag bis Sonntag wird über den Online-Vereinsshop-Shop erfolgen: https://shop.bulli.org/ . Es wird unterschiedliche Preise für Mitglieder und Nicht-Mitglieder geben. Mitgliederpreise im Shop bekommt ihr, wenn Ihr euch als Clubmitglied identifiziert. Wie das geht, lest ihr bitte in BuKu 62 auf Seite 47 nach. Mitglieder, die ein Ticket zu teuer erwerben, weil sie sich nicht als Mitglied im Shop angemeldet haben, bekommen die Differenz NICHT erstattet.
Also: Bereitet Euch auf den Kartenvorverkauf vor und registriert Euch im Shop!!!
Packt die Vorfreude ein – wir sehen uns in Vorpommern!

Grüße von der Ostsee sendet Frank *788

Jetzt bist du gefragt!

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der IGT2,
Liebe Bulli-Fahrerinnen und Bulli-Fahrer,
Jetzt bin ich gefragt? Aber warum eigentlich?

Nach dem Strategietreffen der Vorstände mit unserem Berater Holger und Vertretern der Regionalgruppen (ehem. Stammtische) im November, wurde neben der Übersicht der Interessen der IGT2 Mitglieder das neue Organigramm für die IGT2 erstellt. Vereinsarbeit kann nicht nur von 4-5 Vorständen geleistet werden, sondern ist auf aktive Mitgestaltung durch möglichst viele Mitglieder angewiesen.
Über den Link https://cloud.bulli.org/s/q6W9ncCJLfKszSx?dir=/&openfile=true könnt ihr Euch das aktuelle Organigramm anschauen und die Themenblöcke und Referate einsehen.
Alle Vorstände und jetzt schon Aktive, freuen sich riesig über jeden der sich meldet und an der Zukunft-Gestaltung der IGT2 mitarbeite möchte. Es handelt sich für uns alle um ein Ehrenamt, dass nicht mehr als 2-3 Stunden pro Woche an Mitarbeit bedeuten soll. Viele sind Berufstätig und haben Kinder oder manchmal auch Eltern um die man sich kümmern muss. Dennoch wäre es Klasse, wenn ihr Euch für ein oder mehrere Referate interessieren würdet und euch einbringen würdet. Egal ob bei einem Thema schon ein Name oder noch keiner steht, meldet Euch bitte herzlich gerne bei einem der Vorstände oder Holger. Alle Zuständigkeiten und Referate lassen sich aufteilen oder verändern und wir finden eine Möglichkeit deiner Mitarbeit, die Dein Interesse berücksichtig.
Neben den Referaten die neu besetzt werden sollen, suchen wir allerdings in 2025 auch 2 neue Vorstände. Sowohl Berko Wolter als auch Hermann Hülder hatten beim letzten Jahrestreffen angekündigt, in 2025 nicht mehr anzutreten und ihre Aufgaben an einen Nachfolger übergeben zu wollen. Für den Finanzpart von Berko wird es eine Bewerbung einer Kandidatin geben, für den Bereich von Hermann wird noch ein möglicher Nachfolger gesucht. Meldet Euch bei Interesse.
Die IGT2 Jobbörse findet ihr immer über folgende links:
jobs.bulli.org oder https://organigramm.bulli.org
Diese Thema werden wir natürlich auch im nächsten BuKu nochmal weiter ausführen.
Wie schon gesagt: Meldet Euch gerne!
Herzliche Grüße
Stefan *693 und Holger *033
Im Auftrag des Vorstand
Weitere Infos zur und der IGT2 auch über: